"Wer bereits als Kind die Welt zwischen den Zeilen für sich entdeckt, geht auch später gern als Abenteurer durchs Leben." {Creativity First}
Posts mit dem Label Dynamo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dynamo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. Juni 2014

[Empfehlung] Weil das Leben die besten Geschichten schreibt!

Gar nicht allzu selten kommen wir — als Leser, als Blogger, als Menschen wie du und ich — im Leben an Weggabelungen, an denen wir durchatmen können/dürfen/sollten. 

Oftmals folgen wir dem Pfad dann in eine bestimmte, einfach logisch und richtig erscheinende Richtung. Ohne großartig darüber nachzudenken.

Manchmal hingegen bleiben wir stehen und sind uns der einen oder anderen Unsicherheit bewusst, die uns (eventuell zu Recht) zum Grübeln bringt. Welche Variable in der Gleichung bedarf Veränderung? Oder sind die bisherigen Strickmuster doch noch gar nicht aus der Mode? Gelegentlich heißt es dann: Jetzt wäre guter Rat teuer!

Ich weiß nicht genau, ob es tatsächlich eine momentane Trendrichtung ist oder ob es einzig an meiner persönlichen Wahrnehmung liegt, aber ich habe das Gefühl, als seien "Anstoß gebende Wegweiser" in Form schwarz auf weiß gedruckter Lebensgeschichten gerade ein wesentlicher Bestandteil vieler Bücherregale. 

Motivation und Inspiration in ein Stück angenehm unterhaltende Lektüre gepackt sind, genau das Richtige für viele von uns. Mich eingeschlossen.

Daher habe ich nachfolgend einmal eine (erste) kleine Auswahl an aus dem wahren Leben gegriffenen Geschichten, deren Autoren mich mit ihren Botschaften über die vergangenen Monate bzw. gar Jahre hinweg begleitet, begeistert und angesteckt haben, zusammengestellt.

Etwas zeitlos Gutes und wirklich Beflügelndes haben:


Die Geschichte, die der britische Straßenmagier Dynamo zu erzählen hat, steckt voller Höhen und Tiefen und Kraft, die aus jeder Achterbahn der Gefühle geschöpft werden kann. Und ganz nebenbei macht Dynamo seiner Passion alle Ehre und verzaubert tatsächlich ein wenig. Wie für mich gemacht!

Ellen DeGeners: Seriously ... I'm Kidding

Das Leben gibt nicht immer Grund zum Lachen. Doch wenn es das tut, dann sollten wir aus tiefstem Herzen und lauthals lachen können ... Miteinander. Über sich selbst. Weil es guttut. Kaum jemand bringt dies präziser auf den Punkt als Ellen DeGeneres, wobei sie zur Botschafterin eines zufriedenen und mit sich im Einklang stehenden Seins wird. Unnachahmlich gut!

Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg

Wie gut uns Auszeiten tun und wie sehr diese Regeneration uns voranbringt, weiß Pilgerer Hape Kerkeling aus erster Hand zu berichten. Dabei nie den Humor zu verlieren  egal, wie steinig der Weg und wie viele Blasen am Fuß — lautet die Devise. Gelegentlich ist es nur zu gesund, einen Abstecher zu wagen, mit dem niemand gerechnet hätte. Herrlich bestärkend!

Shawn Johnson: Winning Balance

Unter uns gesagt ein Buch, das mich in meiner jüngsten Lesevergangenheit enorm mitgerissen und beeindruckt hat. Gerade das Gefühl, beim Lesen gemeinsam mit Shawn Johnson zu wachsen, ist von steter Präsenz. Eine unbestechliche, nachdrückliche Motivation für die Suche nach der eigenen Balance, die für Zufriedenheit sorgt.


Ein Buch, das nicht nur die Geschichte einer Frau mit Vision erzählt, sondern darüber hinaus der beste Beweis dafür ist, wie klug es sein kann, "gegen den Strom" zu schwimmen. Sina Trinkwalder hegt bis heute große Ambitionen, an denen sie unbeirrt festhält. Der ehrliche Enthusiasmus, den dieses Buch versprüht, ist schlichtweg ansteckend. Erste Güte!


Was all jene Bücher (trotz der offensichtlich sehr unterschiedlichen Hintergründe ihrer Autoren) gemeinsam haben, ist ihre essentielle Katalysatorfunktion. Denn sie berichten auf Augenhöhe und das, obwohl oder gerade weil ihre Autoren zu den jeweils Besten  ihrer Zunft zählen. Sie beweisen ganz klar, dass Überzeugung, Passion und Beharrlichkeit für eine Erfüllung sorgen, die jedes Tal der Tränen in den Schatten stellt. Wenn wir an das glauben, was wir können, dann lohnt es sich, einen längeren Atem zu haben.

Fünf Bücher, die Perspektiven aufzeigen.

Beispielhaft! 

Sehr empfehlenswert.


P.S.: Habt ihr vielleicht selbst Leseempfehlungen, die in eine ähnliche Richtung tendieren?


Montag, 2. Dezember 2013

[Rezension] Nothing Is Impossibe (Dynamo)

Dynamo: Nothing Is Impossible 

Neben der Welt der Bücher übt die unergründliche Welt der Magie schon lange eine UNEINGESCHRÄNKTE FASZINATION auf mich aus. Ich liebe Illusionen und das präzise Handwerk, mit welchem diese ausgeübt werden. Ich lasse mich gern überraschen, verblüffen, begeistern — ohne Wenn und Aber.
Einer der für mich ganz Großen ist Dynamo, dessen Serie "Magician Impossible" im britischen Fernsehen sämtliche Normen gesprengt und vollkommen neue Maßstäbe gesetzt hat. Talent, Leistung und der Faktor des Unfassbaren Dynamos sind kaum in passende Worte zu fassen. Er und seine Kunst der Unterhaltung sind einzigartig. 
Ihr solltet es euch NICHT nehmen lassen, Dynamo einmal bei YouTube anzuschauen!


~ Rezension ~

Die Magie des Lebens macht es möglich

Es ist nicht schwer zu erkennen, dass Steven Frayne nicht die unbeschwerteste Kindheit hatte. Er nahm in seinem Umfeld schnell eine Außenseiterrolle ein. Er wurde Opfer von Mobbingübergriffen in der Schule. Er musste sich mit der Diagnose einer sein Leben verändernden Krankheit auseinandersetzen. Dennoch verlor Steven nie endgültig den Mut. Er entdeckte dank seines Gramps eines Tages eine Leidenschaft, die ihn vollkommen vereinnahmte, mental stärkte und weit über die Grenzen Großbritanniens hinaus bekannt machen sollte: Steven wurde Magier. Inzwischen gehört er als Dynamo zu der absoluten A-Liga seiner Zunft. Der Weg dorthin war gepflastert von Widrigkeiten und Rückschlägen, doch wann immer Dynamo als Straßenmagier sein Publikum verblüffen kann, weiß er, wofür es sich lohnt, zu kämpfen.

Jede einzelne Faser seines Körpers, viele tausende Stunden des Trainings, all seine Kraft steckt Steven Frayne, den die meisten heute nur als Magician Impossible kennen, in die Zauberei. In Nothing Is Impossible beschreibt Dynamo mit großer Hingabe seinen Weg vom Kind unterer sozialer Schicht zu einem der talentiertesten und bekanntesten Magier der Gegenwart.

Dynamo macht es möglich: das Zeitreisen. Mit diesem Buch fasst er den Leser bei der Hand und nimmt ihn mit zu den Anfängen seiner Liebe zur Zauberei, von wo aus der steinige Pfad begann. Diese Reise machte ihn schließlich zu dem Mann, der über die Themse lief, der die Ergebnisse der Fußballeuropameisterschaft 2012 vorhersagte und der das Times Gebäude in L.A. hinunterlief.

Doch neben all diesen fulminanten Beweisen seines Könnens hinterlässt Dynamo vor allem auch durch seine Illusionen, mit denen er Passanten auf der Straße sprichwörtlich die Schuhe auszieht, Eindruck. Er liebt die Reaktionen der Menschen auf seine Vorführungen mehr als alles andere. Das betont er immer wieder und man glaubt es ihm aufs Wort. Denn Dynamo ist ein Mensch, der seinem Publikum ein Stück Glauben an die Möglichkeit des Unmöglichen schenken möchte. Ebenso wie die Magie ihn aufgefangen hat, als er am Boden lag.

In den Kapiteln seines Buches, das er seinem Gramps, der Inspiration seines Wirkens, gewidmet hat, greift der Autor einzelne schicksalsbehaftete Momente, Begegnungen und Entscheidungen seines Lebens auf. Dabei erzählt er von Angst, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit gleichermaßen wie von Glückseligkeit, Wundern und dem verbissenen Streben nach Perfektion.

Obwohl Dynamo der Mann ist, der vor den Augen seines Publikums in die Luft abhebt, hat er andererseits niemals die Bodenhaftung verloren. Er, und das liest sich besonders sympathisch, ist jemand, der dem Leben und dem Sein als Magier und Lebenskünstler eine große Portion Dankbarkeit und Demut entgegenbringt. Etwas zu kreieren, das unglaublich scheint, ist für ihn ein absolutes Privileg und Lebenselexir zugleich.

Auch der Erzählstil des Buches spiegelt dies wider. Dynamo schreibt für dich und mich. Er stellt nicht sich, sondern eine unnachahmliche Hingabe dar. Er erläutert, seine Intention des Einzigartigen ebenso wie die Tatsache, das Magie ohne Netz und doppelten Boden sehr wohl keine Garantie für ein Gelingen einschließt. Wer sein Buch liest, wird dazu eingeladen, die Welt mit etwas anderen Augen zu sehen, wenngleich man glaubt, diesen nicht zu trauen. Verblüffend!

Auf ganzer Linie ein Buch mit enorm viel Persönlichkeit, das beweist, wohin Entschlossenheit, Talent und Wertschätzung führen können. Ob kleine Illusion oder große Magie – ein Zauberkasten zwischen zwei Buchdeckeln, der Fans jener Kunst zweifelsohne in einen Bann zieht.

FZIT: Inspirierend. (Be-) Staunenswert. Zauberhaft.


Freitag, 19. Juli 2013

[Neu im Regal] Mehr als das (un)mögliche Abrakadabra?!

Solange ich mich zurückerinnern kann, bin ich für Magie und Illusionen zu begeistern. Ich bin schon immer ein Fan von dem, was wir gern als Zauberei bezeichnen. Ich LIEBE sie einfach alle, die kleinen Taschentricks, die großen Wow-Effekte und die riesigen Unglaublichkeiten à la Harry Houdini, David Copperfield oder eben Dynamo
Letzt genannter hat es mir neuerdings über alle Maßen angetan!!! Er ist für mich schlicht und ergreifend einer der fabelhaftesten (Straßen-) Künstler überhaupt, der die atemberaubendsten Dinge anstellt und dabei sein Publikum in sagenhafte Verblüffung versetzt. Im britischen Fernsehen ist seine mit Preisen gekrönte Serie Dynamo - Magician Impossible gerade in die dritte Staffel gegangen, was seine Fans - ob Otto-Normal-Passant oder hochkarätige Prominenz - mehr als entzückt. Wenn ihr also ähnlich große Freunde von augenscheinlicher Magie & Co. seid wie ich, solltet ihr es euch nicht entgehen lassen Dynamo einmal in Aktion zu sehen.

Als ich nun auf Dynamos Biographie gestoßen bin, die den Titel Dynamo - Nothing is Impossible trägt und die er seinem verstorbenen Großvater, der seine größte Inspiration war, gewidmet hat, MUSSTE ich die Chance einfach ergreifen. Gar keine Frage. Es war unmöglich zu widerstehen!